T atsache ist, dass bereits Ende 2019 (klammheimlich) das Lastenausgleichsgesetz geändert wurde und Fakt ist auch, das der Lastenausgleich auch auf Grund von Impfschäden ( Corona lässt grüßen ) gesetzlich im Lastenausgleichsgesetz geregelt wurde.
Wer in der sog. Pandemie – Anfang 2020 bis heute – öffentlich oder in den sozialen Medien von Impfschäden gesprochen hat, war ein sog. „Verschwörungstheoretiker“ oder „Schwurbler“! In den letzten Wochen und Monaten finden aufmerksame Beobachter jedoch immer mehr Berichte über Impfschäden in den Medien. Die Verschwörungstheoretiker und Schwurbler hatten mit ihren Befürchtungen offenbar also doch Recht?
Vielleicht wird die Öffentlichkeit jetzt nach und nach auf die Impfschäden aufmerksam gemacht um den Lastenausgleich – auf Grund der Impfschäden – als dringend notwendige Maßnahme am Ende doch durchführen zu können. Werden die Immobilienbesitzer dann evtl. genauso behandelt wie die Impfgegner beim Thema Impfplicht? Der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an die Beschimpfungen die verschiedene Politiker zum Thema „Impfgegner“ vom Stapel gelassen haben!
Überall wird darüber gesprochen, dass der Lastenausgleich 2024 vor allem die Hausbesitzer hart treffen könnte. Hinzu kommt der Ukraine-Krieg und die durch diesen Krieg massiv gestiegenen Energiekosten, die immer mehr Druck auf den deutschen Mittelstand ausüben.
Das Vermögen der Deutschen welches auf Sparkonten, in Immobilen oder in andere Anlagen investiert ist, weckt auf jeden Fall die GIER der Politiker aller Parteien. Irgendwoher muss das Geld ja herkommen. Ein Lastenausgleich scheint daher aus heutiger nicht so sehr abwegig zu sein und spätestens nach dem Zensus 2022, bei dem – so behaupten böse Zungen – nur Immobilienbesitzer angeschrieben wurden, fürchten sich immer mehr Deutsche vor den Folgen des (neuen) Lastenausgleichsgesetzes welches ab dem 01.01.2024 in Kraft treten wird.
Plant die deutsche ReGIERung in Berlin tatsächlich, Immobilienbesitzer zu enteignen bzw. mit Zwangshypotheken
zu belasten um dadurch die schwierige wirtschaftliche Lage deutscher Unternehmen abzufedern und damit zu entlasten?