Erfolgs- und Erfahrungsgeschichte eines Unternehmens oder einer Beteiligungsgesellschaft.

Trade Sale

Verkauf von Unternehmensanteilen an einen industriellen Investor.

Treuepflicht

Auch ohne besondere vertragliche Vereinbarung unterliegen Gesellschafter und Geschäftsführer einer besonderen Treuepflicht der GmbH gegenüber. Danach sind sie verpflichtet, die Gesellschaft vor Schaden zu schützen und die Erreichung des Gesellschaftszwecks zu fördern. Verstöße gegen diese Pflicht können Schadenersatzansprüche der GmbH gegen den Handelnden auslösen.

Beispiele für Verstöße gegen Treuepflichten:

  • Untätigkeit,
  • Verrat von Geschäftsgeheimnissen,
  • Konkurrenzgeschäfte auf eigene Rechnung.

Ein Treuhandverhältnis (kurz Treuhand) zwischen zwei oder mehreren Personen liegt dann vor, wenn eine volle Rechtsmacht „zu treuen Händen“ vom Treugeber an den Treunehmer übertragen wird. Im Verhältnis zu Dritten (Außenverhältnis) kann dabei eine vollständige Übertragung des Rechts, etwa des Eigentums an einer Sache, stattfinden. Damit hat der Empfänger und Verwalter der Sache im Außenverhältnis, je nach Ausgestaltung des Treuhandverhältnisses, die volle Rechtsstellung eines Eigentümers.

In der Schweiz ist Treuhänder die Berufsbezeichnung des Steuerberaters.