Beim Short-Geschäft besitzt der Anleger im Gegensatz zum Long-Geschäft die Papiere nicht. Er verkauft nur geliehene Papiere.

Der Anleger leiht sich Wertpapiere und verkauft diese. Er setzt darauf, die Papiere später zu einem niedrigeren Kurs zurückkaufen zu können.