Bussgeld, PenaltiesDie Strafen beim Companies House starten mit 150 £ und steigt bis auf 1.500 £. Aber auch die Steuerbehörde verhängt Strafen. Wurden in UK keine Umsätze getätigt, so entfallen die prozentualen Strafen auf die geschuldete Steuersumme. Allerdings geht die Behörde immer mehr dazu über Flat-Penalties zu verhängen, die bei 100 £ starten und über 200 auf 500 Pfund ansteigen. Allerdings nicht wie beim Register, wo die nächsthöhere Strafe die bisherige ersetzt, sondern kumulativ. D.h. bei einer Verspätung von 6 Monaten und einer Steuerschuld von Null kann die Strafe bereits 1.000 Pfund betragen weil mehrfach 100, 200 und einmal 500 £ an Strafen verhängt wurden.

Aktien, die einen sehr niedrigen Kurswert aufweisen und damit in der Regel hochspekulativ sind.

Bezeichnung für die Wertentwicklung eines Anlageobjekts über einen bestimmten Zeitraum.

Personalentwicklung im engeren Sinne bedeutet die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter in einem Unternehmen. Unter Personalentwicklung wird aber meist mehr verstanden, so auch die Bildung von Arbeitsteams und die Organisationsentwicklung, also die Bildung von Strukturen und Prozessen im Unternehmen und die Integration der Mitarbeiter in diese. Damit berührt die Personalentwicklung Themen der Betriebswirtschaft, der Organisationssoziologie und -psychologie und der Pädagogik.

Unter einer Personengesellschaft wird eine Gruppe der Handelsgesellschaften verstanden, bei der die einzelnen Personen im Vordergrund stehen. Es ist ein Zusammenschluss mehrerer Personen zu einer Gesellschaft zur Verfolgung eines gemeinsamen Zweckes. Diese können auch ohne Kapitaleinbringung an der Gesellschaft beteiligt sein. Besondere Merkmale sind: zum Teil persönliche Haftung der Gesellschafter für Schulden, Übertragbarkeit und Verbindlichkeit der Mitgliedschaft, nur mit Zustimmung der anderen Gesellschafter und die fehlende Rechtsfähigkeit der Personengesellschaft. Das Gegenstück zu der Personengesellschaft ist die Kapitalgesellschaft. Personengesellschaften sind insbesondere GbR, OHG, KG und die stille Gesellschaft. (Kapitalgesellschaften)

Unter der Bezeichnung Personengesellschaft werden die folgenden Rechtsformen gesammelt: die Kommanditgesellschaft (KG), die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) und die Offene Handelsgesellschaft (OHG).

Eigenschaften der Personengesellschaft:

  • Zusammenschluss von mindestens zwei natürlichen oder juristischen Personen
  • Verfolgung eines gemeinsamen, wirtschaftlichen Zieles
  • Mitglieder haften uneingeschränkt; ausgenommen sind Kommanditisten einer KG und Gesellschafter einer Partnergesellschaft
  • Besteuerung durch Zahlung des Steueranteils durch jeden einzelnen Gesellschafter
  • Leitung grundsätzlich durch jeden Gesellschafter möglich
  • Eintragung in Handelsregister A.

Das Denken und Fühlen und auch die Sensorik und die Intuition sind bei den Menschen oftmals höchst unterschiedlich. Hinzu kommt, dass diese Eigenschaften dann entweder mit unterschiedlicher Intensität introvertiert oder extrovertiert sind. Der Introvertierte geht die Themen fokussiert auf den Kernbereich und tief an und der Extravertierte geht die Themen breit unter Einschluss der angrenzenden Themen an. Jeder Mensch geht mit den jeweiligen Situationen anders um. Um den anderen Menschen in seinen Handlungen besser verstehen zu können, hilft das Bewusstsein, dass der eigene Maßstab für die jeweiligen Reaktionen nicht auch der Maßstab für andere Menschen sein muss.