Bewertung eines Wertpapiers an den fundamentalen Daten, wie politische, volkwirtschaftliche, monetäre und unternehmensspezifische Ausgangssituationen. So werden z.B. der Stellenwert in der Branche, der Ertrags- und Substanzwert und das Kurs-Gewinn-Verhältnis wird zum Gegenstand der Beurteilung gemacht.

Startphase eines Venture Capital Fonds, in der Anleger dafür gewonnen werden sollen, Fondsanteile zu zeichnen.

Zusammenschluss von selbständigen Unternehmen zu einer neuen juristischen Person. Die Fusion kann durch Aufnahme oder Unternehmensneugründung erfolgen. Ziele einer Fusion können eine Verbesserung von Marktstellung und Wettbewerbssituation, die Sicherung von Beschaffungs- und/oder Absatzmärkten und die Ausweitung der Produktpalette oder auch steuerliche Gründe sein. Siehe auch „Verschmelzung

FUTURES

Hinsichtlich Menge, Qualität und Liefertermin standardisierte Terminkontrakte, bei welchen zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt ein dem Geld- und Kapital-, Eelmetall- oder Devisenmarkt zugehöriges Handelsobjekt zum börsenmäßig festgesetzten Kurs zu liefern bzw. abzunehmen ist.

Häufig ist bei derartigen Kontrakten (beispielsweise bei Terminkontrakten auf Basis von Aktienindizes) zur Erfüllung der bestehenden Verpflichtung (anstelle einer körperlichen Wertpapierlieferung oder- Abnahme) eine Ausgleichszahlung zu leisten.