Bezahlsystem von PayPal mittels Bluetooth-Technologie zum »freihändigen« Zahlen. Der Kunde wird beim Betreten des Ladens registriert, und seine Aktivitäten werden elektronisch verfolgt. Das System hält also fest, welche Ware der Kunde kauft. Der Nutzer muss dann an der Kasse nur noch sagen, dass er mit PayPal bezahlen möchte. Er muss dafür nicht einmal sein Smartphone aus der Tasche nehmen.
Bearbeitungsgebühren
Betragen meist um zwei Prozent des Kreditbetrags. Können auch entfallen. Müssen im Effektivzins enthalten sein.
Der Inhaber eines solchen Anteils ist nicht namentlich im Verzeichnis der Gesellschafter (register of members) eingetragen, sondern besitzt einen Berechtigungsschein, der ihn als Gesellschafter legitimiert. Mit Vorlage dieses Berechtigungsscheins (warrant) kann er seine Rechte als Gesellschafter geltend machen. Er ist der Inhaber (Bearer) dieses Scheins. Ein Share Certificate wird nicht ausgestellt und war deshalb als interessante Möglichkeit der Anonymisierung möglich. Zudem war eine Übertragung jederzeit ohne Formalitäten möglich. Eine Übergabe des Papiers genügt und die Limited hatte einen neuen Gesellschafter.
Diese strikte Form der Anonymisierung ist seit dem 26.05.2015 nicht mehr möglich. Die Bearer Shares wurden abgeschafft, und zwar mit Inkrafttreten des „Small Business, Enterprise and Employment Act 2015“. Für bestehende Firmen gilt eine Übergangsfrist von 9 Monaten. Aber spätestens am 25.02.2016 müssen alle im Umlauf existierenden Inhaberaktien in registered shares (Namensaktien) umgewandelt werden. Wird diese Frist verpasst, ist die Limited verpflichtet, diese Aktien einzuziehen.
bedingte Kapitalerhöhung
Erhöhung des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft, die nur so weit durchgeführt werden soll, wie von einem Umtausch- oder Bezugsrecht Gebrauch gemacht wird, dass die Gesellschaft auf die neuen Aktien (Bezugsaktien) einräumt (vgl. § 192 AktG).
behauptet
Bezeichnung für den Kurs eines Wertpapiers, wenn dieser trotz umfangreicher Verkaufsaufträge nicht wesentlich nachgibt.
Werden von der Verwaltung einer AG ihren Arbeitnehmern meist zu einem Vorzugskurs und häufig zu günstigen Zahlungsbedingungen angeboten. Die Veräußerung von Belegschaftsaktien unterliegt i.d.R einer Sperrfrist (bis zu 5 Jahren).
Ein Kredit kann in der Regel nur gegen Sicherheiten gegeben werden. Solche Sicherheiten können u.a. Wertpapiere, Häuser oder Grundstücke sein. Angerechnet wird jedoch nicht der Verkehrswert der Sicherheit, sondern nur der Beleihungswert. Für Hypotheken ist außerdem eine Beleihungsgrenze gesetzlich festgelegt. (Hypothekenbankgesetz), die bei höchstens 60% des Beleihungswertes liegt.
Begriff aus dem Insolvenzrecht. Nach § 133 InsO ist eine Rechtshandlung zur Sicherung oder Befriedigung des Insolvenzgläubigers nach den dort näher anfechtbar bezeichneten Voraussetzungen anfechtbar. Voraussetzung ist, dass der Schuldner in den letzten zehn Jahren vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder nach diesem Antrag diese Rechtshandlungen mit dem Vorsatz, seine Gläubiger zu benachteiligen, vorgenommen hat und dass der andere Teil zur Zeit der Handlung den Vorsatz des Schuldners kannte.
Vergleichswert für den Verlauf einer Kursentwicklung. So wird z.B. der Kursverlauf einer Aktie oder eines Fonds mit dem Verlauf des Börsenindex in dieser Zeit verglichen.
Bei einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln werden offene oder stille Rücklagen der AG in dividendenberechtigtes Grundkapital umgewandelt. Die Aktionäre erhalten zusätzliche Aktien entsprechend ihrer vorherigen Beteiligung. Die gesamten Eigenmittel der Gesellschaft und die Beteiligung des Aktionärs bleiben gleich.