Handelsbilanz
Die Handelsbilanz ist die Bilanz eines Unternehmens nach den Ansätzen des Handelsgesetzbuches (HGB). Im HGB befinden sich viele Vorschriften zum Ansatz von Aktiva und Passiva, zur Bewertung und auch ein Gliederungsschema für die Bilanz und die G+V-Rechnung ist dort aufgeführt. Unternehmen, die nur in Deutschland tätig sind, stellen ihre Bilanz nach den Regeln des HGB auf. Internationale Unternehmen, insbesondere Großunternehmen oder börsennotierte Unternehmen stellen ihr Bilanz nach den internationalen Rechnungsstandards auf. Die internationalen Bilanzierungsregeln sind sehr komplex und viele Steuerberater, die die Bilanzen aufstellen, kommen schnell an ihre fachlichen Grenzen. Neben der Handelsbilanz gibt es die Steuerbilanz, die nach den Ansätzen der Steuergesetzgebung aufgestellt wird. Im volkswirtschaftlichen Sinne zeigt die Handelsbilanz die Handelsströme einer Volkswirtschaft auf und beinhaltet, den Warenaustausch aufgrund des Exports und Imports.