OHNE ANWALT
kein – ANWALT – nötig
kein – ANWALT – nötig
einfach – ONLINE – eröffnen
UG gründen
Eine UG / GmbH zu gründen kann langwierig und kompliziert werden. Besonders wenn es das Erste Unternehmen ist. Mutige Gründer die ein „eigenes Unternehmen“ gründen wollen, wählen dafür immer häufiger die Rechtsform der UG (haftungsbeschränkt). Die Umschreibung der UG in eine GmbH kann schnell und unkompliziert nach Thesaurierung der 25.000 EUR erfolgen.
In
Wir zeigen Ihnen wie das geht. Die Grundlagen, Tipps & Tricks erfahren Sie im UG – Navigator.
Sie erhalten eine komplette Anleitung und können mit Hilfe dieses Gründungsset´s ganz einfach Ihre eigene UG selbst gründen. Jeder der eine Mini-GmbH / Unternehmergesellschaft gründen bzw. als Rechtsform nutzen möchte, sollte sich vor der Gründung über die Chancen und Risiken, im Vergleich mit alternativen Rechtsformen in Deutschland informieren. Hier haben Sie die Möglichkeit.
Sie erfahren:
– die wichtigsten Änderungen der GmbH-Reform (MoMiG 2008)
– Hilfe bei der Qual der Wahl welche ist die richtige Rechtsform
– die Vorteile und Nachteile der UG (haftungsbeschränkt)
– Besonderheiten der Mini-GmbH und für wen sie am besten geeignet ist.
– was das gesetzliche „Musterprotokoll“ enthält und was NICHT!
– in welchen Fällen das Musterprotokoll als Gesellschaftsvertrag problemlos verwendet werden und wann Sie lieber die Finger davon lassen sollten.
– für wen das Musterprotokoll (nicht) geeignet ist.
– Ausfüllhilfe für Musterprotokoll & Handelsregisteranmeldung
– warum und wann ein individueller Gesellschaftsvertrag die zentrale Bedeutung für Ihre Mini-GmbH / UG (haftungsbeschränkt) ist und was dieser unbedingt regeln sollte.
– wie hoch das Gesellschaftskapital einer Mini-GmbH unbedingt gewählt werden sollte, damit Sie nicht bereits vor der Eintragung persönlich haften.
– welche Pflichten eine UG außer der „Ansparpflicht“ noch hat.
– Wie man eine (Mini-GmbH) in 7 Tagen (Schritten) innerhalb kürzester Zeit – inklusive Handelsregisteranmneldung – selbst gründen kann inkl. ausführlicher Checkliste
– wer nach dem Inkrafttreten des neuen GmbHGesetzes (MoMiG) überhaupt noch Geschäftsführer werden darf und wer nicht. Die gesetzlichen Grundlagen erhalten Sie gleich mit.
– Wie Sie eine Mini-GmbH mit mehr als einem Geschäftsführer und mit mehr als 3 Gesellschaftern gründen können. Detaillierte Beispiele.
– welche Personen keine Mini-GmbH gründen, sondern besser auf eine ausländische (englische) Limited ausweichen sollten und warum.
– Haftung – Vorsicht Falle! Was Sie beachten müssen und wie Sie die Haftungsfalle umgehen können.
– welche Gründungskosten bei der Gründung einer Mini-GmbH entstehen und mit welchen einfachen Tricks, die Notarkosten um ca. 250,- EUR reduziert werden können.
– wer Ihnen bei der Eintragung hilft und alles zu einem Pauschalpreis erledigen kann.
– wie Sie die versteckten Haftungsrisiken im GmbH-Gesetz ganz leicht erkennen und mit welchen einfachen Schritten diese vermieden werden können.
– wie aus Ihrer UG eine „klassische“ GmbH wird
– aktuelle Rechtssprechungen zur Mini-GmbH und wie Sie diese bei der Gründung Ihrer Mini-GmbH berücksichtigen.
Dieses GründungsSet hat einen Umfang von 138 prall voll gefüllten Seiten. Ebenfalls enthalten ist das Musterprotokoll als Word-Datei fix und fertig zum Ausfüllen inkl. Handelsregister-Anmeldung, Gesellschafterliste und Geschäftsführer-Anstellungsvertrag.
Wir zeigen Ihnen wie das geht. Die Grundlagen, Tipps & Tricks erfahren Sie im „UG I GmbH Navigator“. Sie erhalten eine komplette Anleitung und können mit Hilfe dieses Gründungsset´s ganz einfach Ihre eigene UG I GmbH selbst gründen. Jeder der eine UG (haftungsbeschränkt) ode reine GmbH gründen bzw. als Rechtsform nutzen möchte, sollte sich vor der Gründung über die Chancen und Risiken, im Vergleich zu alternativen Rechtsformen in Deutschland informieren. Hier haben Sie die Möglichkeit.
Fügen deinen eigenen Text hinzu
Fügen deinen eigenen Text hinzu
Fügen deinen eigenen Text hinzu
Fügen deinen eigenen Text hinzu